Vorteile, Nebenwirkungen & Anwendung von Shilajit - Ein Geschenk aus den Bergen (Inklusive Studien)

Vorteile, Nebenwirkungen & Anwendung von Shilajit - Ein Geschenk aus den Bergen (Inklusive Studien)

Shilajit oder auch unter Mumijo bekannt, ist ein uraltes ayurvedisches Heilmittel. Shilajit ist zu 100% natürlich und eine nährstoffreiche Biomasse, die besonders im Himalaya oder Altai Gebirge oberhalb von 3000m zu finden sind. Shilajit wird gereinigt und galt besonders im Ayurveda als Allheilmittel. Es wirkt als Testosteron-Booster, Antioxidans, Verjüngungsmittel, Energetisierend und vieles Mehr. Das ist der Grund warum Shilajit ein sehr besonderes und interessantes Thema ist, was es definitiv Wert ist, es mal genauer zu betrachten und die dazugehörigen Fragen zu klären.

 

Im Detail wollen wir Fragen beantworten wie:

  • Was ist Shilajit?
  • Woher kommt es?
  • Woraus besteht Shilajit?
  • Wie wirkt es?
  • Gibt es Nebenwirkungen?
  • Was sagt die Studienlage?
  • Wie ist die optimale Dosierung und Anwendung?

 

Viel Freude beim Lesen! 

P.S.: Falls Du zu wenig Zeit hast, empfehlen wir Dir direkt die Zusammenfassung durchzulesen.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Shilajit, das uralte Heilmittel
  • Das steckt in Shilajit (Zusammensetzung)
  • Wirkungen von Shilajit
  • Gibt es Nebenwirkungen?
  • Wie wende ich Shilajit richtig an und was man beachten sollte
  • Fazit 




Shilajit, das uralte Heilmittel

Shilajit ist eine nährstoffreiche Biomasse, die sehr selten und endlich ist. Die Oberfläche ist glatt und glänzend. Das Aroma ist rauchig. Im Endeffekt besteht Shilajit aus Hummus und organisches Pflanzenmaterialien, die im Laufe der Zeit durch Gesteinsschichten komprimiert wurden. Durch den Druck und die starke Hitze im Sommer metamorphosieren die organischen Verbindungen. Im Sommer schmilzt das Shilajit und tropft durch Risse aus den Felsen. Die exakte Entstehung ist leider noch nicht bekannt. 

Erfahrene Sammler ernten die harzähnliche Natursubstanz oberhalb von 3000m Höhe. Nach der Sammlung wird Shilajit mehrfach gereinigt und gefiltert.  

Entdeckt wurde Shilajit im alten Russland, wo es unter dem Namen Maumasil bekannt ist. Besonders die Bedeutung des Namens ist interessant, denn es steht für: “Das vor Krankheit schützende.” Andere bekannte Namen sind: Mumijo, Kao-tun, Brogschaun und Arakil Dshibal.
Im alten Russland ist es seit Jahrtausenden ein weitverbreitetes Heil- und Stärkungsmittel und gehört zur jeder Hausapotheke. Aber nicht in Russland erfreut sich Shilajit großer Beliebtheit, sondern auch im Ayurveda. Besonders viele Heilpraktiker, die sich auf die ayurvedische Medizin spezialisiert haben, sind von Shilajit begeistert.
Das liegt höchstwahrscheinlich an den komplexen und vielseitigen Wirkstoffen. Der Hauptwirkstoff ist Fulvinsäure. Aber hierzu werden wir im nächsten Abschnitt weiter drauf eingehen.

Spannend ist auch, dass bereits Aristoteles an und mit Shilajit geforscht hat.


Hier kanns

Zusammensetzung:

In Shilajit (Mumijo) finden sich

  • anorganische Bestandteile:
    • Mineralien
  • organische Bestandteile:
  • Fulvosäuren
  • Huminsäuren
  • Aminosäuren 
  • Vitamine
  • typisch pflanzliche Stoffe, wie z. B.
    • Alkaloide
    • Pflanzliche Fette
    • Ätherische Öle
    • Wachse
    • Polyphenole

Der Hauptwirkstoff Fulvinsäure wirkt als Trägerstoff im Körper und hilft dabei, Nährstoffe in das tiefe Gewebe zu transportieren und tiefsitzende Toxine zu entfernen. 

 

 

Wirkungen/ Vorteile:

 

Testosteron & Fruchtbarkeit bei Männern

Traditionell wird Shilajit zur Verbesserung der Potenz bei Männern eingesetzt. Einige klinische Studien zeigten, dass bei gesunden Männern, die Shilajit über 3 Monate einnahmen, sich das Gesamt- und das freie Testosteron sowie Dehydroepiandrosteron erhöhten. Außerdem kann Shilajit die Spermienproduktion erhöhen.

StudieStudie, Studie

 

Entgiftung + Magen und Darmgesundheit

Shilajit wirkt als Antioxidant und kann vor Magenschäden schützen, die durch oxidative Schäden und Entzündungen entstanden sind.

Studie

 

Schnellere Genesung & Regeneration 

In der Sowjetunion berichteten Sportmediziner von einer zunehmenden Muskelmasse und einen Anstieg der Kraft und Ausdauer-Werte bei Athleten. Sowie wurde von einer schnelleren Regeneration nach Verletzungen berichtet, wenn Sportler eine Shilajit-Kur machten. 

 

Kann Entzündungen verringern

Huminsäure und Fulvinsäure, die beide Hauptwirkstoffe im Shilajit sind, können Neutrophile und Entzündungen im Körper reduzieren. Hohe Neutrophile könne nämlich Gewebe schädigen und Entzündungen verschlimmern. LINK

 Studie

 

Kann Stress und Ängste reduzieren

Einigen Tierstudien zeigten, dass der Dompaninspiegel im limbischen, emotionalen Regionen des Gehirns durch die Einnahme von Shilajit erhöht werden kann.
Somit können Ängste und deren schädlichen Folgen, unterstützt durch den Gehalt von Antioxidantien und Nährstoffen.
Außerdem zeigten Studien bei Mäusen eine drastische Erhöhung des GABA-Spiegels. Der GABA-Spiegel ist essentiell für “beruhigende” Neurotransmitter im Gehirn. 

 Studie, Studie

 

Kann dabei helfen Süchte zu bekämpfen

Es gibt einige Studien, die zeigten, dass Shilajit Menschen dabei helfen kann, Suchterkrankungen zu bekämpfen. Bei Mäusen sorgte Shilajit für eine Reduzierung der Entzugssymptome und der emotionalen Abhängigkeiten.
Zudem besteht Hoffnung, dass Shilajit auch in der Behandlung von Opioid-Süchten Anwendung finden kann.
Besonders in Kombination mit Ashwagandha konnte Shilajit die Alkoholentzugsangst bei Mäusen umkehren.

Studie 

 

Kann vor Strahlung schützen

Eine ungewolltes „Ausgesetzt-sein“ gegenüber Strahlen in der Umwelt erhöht den oxidativen Stress im Körper, der viele Organe schädigen kann. Shilajit, das reich an Nährstoffen und Antioxidantien ist, kann helfen, den Schaden zu verringern oder gar zu verhindern. Es hat die Gesundheit der Eierstockzellen nach Bestrahlungen stark erhöht. Shilajit was in der Lage den Zelltod auszuschalten und so das Überleben gesunder Zellen zu verbessern.

Studie 

 

Mittel gegen Höhenkrankheiten

Traditionell wurde Shilajit verwendet, um die Bergkrankheiten die oberhalb von 4.000 m Höhe entstehen zu überwinden. Shilajit verbessert die körpereigenen Fähigkeiten, mit höhenbedingtem Stress besser klar zu kommen. Der Transport von Nährstoffen und deren Aufnahme in tieferen Gewebe wird gefördert und das Energielevel wird erhöht. Zudem wird die Nährstoffaufnahme über den Darm optimiert und gleichzeitig wird das Immunsystem stimuliert.

Studie 

 

Kann das Immunsystem stärken

Aus ferner weiss man, dass Shilajit auf das Immunsystem eine positive Wirkung hat. Menschen, die regelmäßig Shilajit einnahmen, erkrankten seltener an Infekten der Harnwege, Atemwege und der Ohren. Auch chronischer Stress, der zu einem geschwächten Immunsystem führen kann, kann durch die Einnahme von Shilajit verbessert werden.

 

Und noch vieles mehr

Shilajit steht noch im Verdacht viele weitere Vorteile zu haben, hierbei fehlt aber eine ausreichende Studienlage. Unter Anderem wird immer wieder von einer Erhöhung seiner eigenen Schwingung (Frequenz) berichtet. Außerdem sollen Personen, die Shilajit über einen längeren Zeitraum einnehmen, ihre Intuition steigern können und einen Zugang zum dritten Auge bekommen. Dies ist natürlich alles sehr spirituell und wissenschaftlich noch nicht belegbar. Hier soll einfach jeder seine eigenen Erfahrungen machen und in sich hinein hören.

 

Kommentar: Die meisten Studien wurden an Tieren durchgeführt, es fehlen also noch Beweise/ Studien, besonders an Menschen, um beschrieben Vorteile zu bestätigen. 

 

Gibt es Nebenwirkungen?

Aktuell gibt es keine Studie, die Nebenwirkungen von Shilajit zeigten. Generell muss man sagen, dass die Studienlage natürlich noch nicht ausreichend ist, um hier eine validierte Meinung abgeben zu können. 

Man kann aber auf jeden Fall sagen, dass eine Gefahr von Schwermetallen und Verunreinigen bestehen. Immer wieder gibt es Marktbegleiter, die unreines Shilajit verkaufen und keine Labortests vorzuweisen haben. Somit sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Hersteller alle notwendigen Labortests hat. Besonders wichtig ist bei Shilajit die Schwermetall-Analyse. Wir bei MountainPulse lassen jede Charge mehrmals prüfen. Das erste Mal in einem Partnerlabor in Indien und zusätzlich in einem Labor in Deutschland. Für uns ist es verhältnismäßig kostspielig, für unsere Kunden ist dieser Schritt aber enorm wichtig.

Bei der Hersteller-Auswahl sollte also unbedingt darauf geachtet werden.

 

 

Dosierung:

In der Ayurveda ist es üblich 200 bis 300 mg Shilajit zwei- bis dreimal täglich einzunehmen. Hier empfiehlt es sich das Shilajit in einem Glas mit lauwarmen Wasser (bis 39°C) auflösen. Nach etwa 20 bis 30 Tagen legt man eine zehntägige Pause ein und nimmt dann weitere 20 bis 30 Tage Shilajit ein.  

Achtung! Wer erstmals Shilajit einnimmt wird überrascht sein. Es sieht aus wie Teer und riecht etwas nach Ziegenstall. Wir empfehlen daher, es im Tee oder in Wasser versetzt mit etwas Honig zu trinken

Denken Sie immer an einen ausreichenden zeitlichen Abstand zwischen Mumijo und anderen Medikamenten (2 bis 3 Stunden – bzw. in Absprache mit dem Arzt), da Mumijo u. U. die Wirkung der Medikamente abschwächen könnte.

Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel und stellt kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar. Die tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden.

 

Fazit:

Shilajit ist eine dunkle, harzähnliche Natursubstanz, die oberhalb von 3.000 m Höhe von erfahrenen Sammlern geerntet wird und anschließend gereinigt und mehrfach gefiltert wird. Shilajit findet besonders im alten Russland und in der ayurvedischen Medizin großen Anklang und erfreut sich dort an großer Bekannt- und Beliebtheit. Im Westen ist Shilajit noch recht unbekannt. 

In Shilajit (Mumijo) finden sich:

  • anorganische Bestandteile:
    • Mineralien
  • organische Bestandteile:
  • Fulvosäuren
  • Huminsäuren
  • Aminosäuren 
  • Vitamine
  • typisch pflanzliche Stoffe, wie z. B.
    • Alkaloide
    • Pflanzliche Fette
    • Ätherische Öle
    • Wachse
    • Polyphenole

Der Hauptwirkstoff Fulvinsäure wirkt als Trägerstoff im Körper und hilft dabei, Nährstoffe in das tiefe Gewebe zu transportieren und tiefsitzende Toxine zu entfernen. 

Vorteile & Wirkungen: 

  • Testosteron & Fruchtbarkeit bei Männern
  • Entgiftung + Magen und Darmgesundheit
  • Schnellere Genesung & Regeneration 
  • Kann Entzündungen verringern
  • Kann Stress und Ängste reduzieren
  • Kann dabei helfen Süchte zu bekämpfen
  • Kann vor Strahlung schützen
  • Mittel gegen Höhenkrankheiten
  • Kann das Immunsystem stärken
  • Und noch vieles mehr

 

Nebenwirkungen: 

Es gibt keine Studie die Nebenwirkungen zeigten. Allerdings ist Shilajit generell noch sehr unerforscht und die Studienlage sehr dünn. Es sollte beim Kauf auf jeden Fall auf Qualitätsmerkmale und besonders auf Schwermetall-Analysen geachtet werden. 

 

Dosierung: 

200 bis 300 mg Shilajit zwei- bis dreimal täglich einnehmen. Hier empfiehlt es sich das Shilajit in einem Glas mit lauwarmen Wasser (bis 39°C) auflösen. Nach etwa 20 bis 30 Tagen legt man eine zehntägige Pause ein und nimmt dann weitere 20 bis 30 Tage Shilajit ein.  

Hinweis: Hierbei handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel und stellt kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar. Die tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden.

 

Zurück zum Blog